Produkte


Befestigungsarten


Den variantenreichen Treppenkonstruktionen moderner Prägung tragen Sohler® Spezialrost DBP Stufen und Podeste auch durch ihre äußerst flexiblen Befestigungsmöglichkeiten Rechnung. Außen, innen, mittig oder im Rahmen, geschweißt, geschraubt oder eingelegt – alles ist machbar.

Die beiden häufigsten Befestigungsarten ersehen Sie auf den nachfolgenden Skizzen: Links die seitliche Befestigung mit gelochten Befestigungslaschen, in der rechten Spalte die Befestigung von unten (zum Niederschrauben).

 

 

Gitterrost Treppenstufe seitliche Befestigung

 


Gitterrost Treppenstufe Befestigung von unten

 

Gitterrost Treppenstufe Befestigung mit gelochten Befestigungslaschen

 

 

 

Gitterrost Treppenstufe Befestigung zum Niederschrauben


 

 

 Gitterroste mit Grips

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusive Gitterrost-Treppe nach Maß exklusive Gitterrost-Stufen nach Maß sind ideal als exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe Sicherheitsstufen, exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, geräuschloses Begehen, exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, Befestigungsarten äußerst flexible Befestigungsmöglichkeiten: Sohler® Spezialrost DBP Stufen und Podeste können außen, innen, mittig oder im Rahmen geschweißt, geschraubt oder eingelegt werden - alles ist machbar Den variantenreichen Treppenkonstruktionen moderner Prägung tragen Sohler® Spezialrost DBP Stufen und Podeste auch durch ihre äußerst flexiblen Befestigungsmöglichkeiten Rechnung. Außen, innen, mittig oder im Rahmen, geschweißt, geschraubt oder eingelegt - alles ist machbar. Die beiden häufigsten Befestigungsarten ersehen Sie auf den nachfolgenden Skizzen: Links die seitliche Befestigung mit gelochten Befestigungslaschen, in der rechten Spalte die Befestigung von unten (zum Niederschrauben). Gitterrost-Treppen, Gitterrost-Stufen, Gitterrost-Treppenstufen, Sicherheitsstufen, Befestigungsarten äußerst flexible Befestigungsmöglichkeiten: Sohler® Spezialrost DBP Stufen und Podeste können außen, innen, mittig oder im Rahmen geschweißt, geschraubt oder eingelegt werden - alles ist machbar. exklusive Gitterrost-Treppe exklusive Gitterrost-Stufen sind nach Maß ideal als exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe nach Maß, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, geräuschloses Begehen, exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen nach Maß, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, Sicherheitsstufen

 

 

Gitterrost-Treppe Abmessungen

Gitterrost-Treppe Abmessungen

Maße / Gewichte

Podeste

Da unsere Podeste konstruktiv – abgesehen von dem stärkeren Tragrahmen und der zusätzlichen Sicherheits-Trittkante – mit den Sohler® Spezialrosten DBP identisch sind, gilt sinngemäß das dort bereits Beschriebene ("Maße Roste").

Alle Podeste sind freitragend, ausgelegt auf mindestens starke Personenbelastung, bis hin zu Befahrbarkeit. Einzelpodeste sollten jedoch mit Rücksicht auf die spätere Handhabung nicht größer als ca. 1 m² sein, herstellungstechnisch liegt die Grenze bei etwa 2,2 m². Die Größe der Gesamtfläche ist natürlich nicht limitiert.

Treppenstufen

 

Standardmäßig weisen Sohler® Spezialrost DBP Treppenstufen eine Tiefe von 270 oder 300 mm auf; 500 mm sollten im Normalfall nicht überschritten werden. In der Breite beträgt der maximale freitragende Anteil 2.200 mm (wobei mit entsprechenden Abstützungen theoretisch unendlich breite Stufen gebaut werden können).

 

 

 

Gitterrost-Treppe Abmessungen

 

Stufenhöhe

 

Die Stufenhöhe wird gewählt in Abhängigkeit von Stützweite und der gewünschten Traglast: Je größer die Stützweite, also der freitragende Anteil einer Stufe, desto höher müssen die Tragstäbe gefertigt werden; daraus ergeben sich folgende Stufenhöhen:

  • 36 mm – Stützweite bis 1.000 mm
  • 46 mm – Stützweite bis 1.200 mm
  • 56 mm – Stützweite bis 1.400 mm
  • 106 mm (Sondergröße) – Stützweite bis 2.200 mm

Details / Skizzen

Anhand der folgenden Beispiele wird die Korrelation zwischen Stützweite und der erforderlichen Höhe deutlich:

SOLA Gitterrost-Stufen Skizze Höhe und Belastbarkeiten

Bei besonders großen Stützweiten werden Vorder- und Hinterkante durch Flacheisen verstärkt.

Die exakten Werte für Tragfähigkeiten und Durchbiegung finden Sie in der Belastungstabelle, wobei dort wie auch in v.g. Beispielen nur von unseren Standardstufen ausgegangen wurde. Wenn im Einzelfall Maße gefordert werden, die darüber hinausgehen, können wir fast immer eine Lösung konstruieren.

Übergrößen

 

Ab einer bestimmten Übergröße, die jedoch nur bei Treppen mit außergewöhnlich hohem Publikumsaufkommen erforderlich wird und deren Stufen mehrere Meter breit sein können, kommen Winkelrahmen zum Einsatz. Solche Konstruktionen werden aber grundsätzlich gemeinsam mit dem Architekten für den Einzelfall berechnet und sind hier nicht Gegenstand der Beschreibungen.

 

Maschenweiten

 

Als Maschenweite – also dem Abstand zwischen den Gummistreifen – sind

  • 5 - 6 mm
  • 10 - 11 mm
  • 14 - 15 mm

verfügbar. Die Breite der Gummistreifen selbst (damit also die Aufstandsfläche der einzelnen Stege) beträgt ca. 5 mm.

Je enger die Maschenweite, desto kompakter die Trittfläche – bei 5-6 mm erscheint diese fast homogen, die weiteste lässt dagegen auch größere (Schmutz-) Partikel durch. Und erfordert natürlich wesentlich geringeren Materialaufwand, was sich wiederum auch preislich entsprechend niederschlägt. Als häufigste Variante werden 10-11 mm gewählt, die sogar noch gut mit Pumps begehbar ist und die einen idealen Kompromiss aus den meisten Anforderungen darstellt.

 

Gewicht

 

Das Gewicht einer Stufe bzw. eines Podests hängt im Wesentlichen von den Faktoren Höhe und Maschenweite ab. Die nachfolgende Tabelle gibt einen entsprechenden Überblick mit Angabe des jeweiligen Gewichts in kg/m².

  5 - 6 mm 10 - 11 mm 14 - 15 mm
36 mm 57,1 49,6 41,6
46 mm 61,4 53,5 45,5
56 mm 64,9 57,4 49,7

 

end faq

 

        

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sohler® Spezialrost exklusive Treppen nach Maß können in jeder gewünschten Größe, Form, Tragfestigkeit und Farbe geliefert werden Gitterrost-Treppen, Gitterrost-Stufen, Gitterrost-Treppenstufen, Sicherheits-Trittkante, Stützweite Da unsere Podeste konstruktionstechnisch - abgesehen von der zusätzlichen Sicherheits-Trittkante - mit den Sohler® Spezialrosten DBP identisch sind, gilt sinngemäß das dort bereits Beschriebene ("Maße Roste"). Einzelpodeste sollten mit Rücksicht auf die spätere Handhabung nicht größer als ca. 1 m² sein, herstellungstechnisch liegt die Grenze bei etwa 2,2 m². Die Größe der Gesamtfläche ist aber nicht limitiert. Treppenstufen Im erweiterten Sinne gibt es natürlich keinerlei Beschränkungen in Bezug auf die Größe einer Treppenkonstruktion und deren Stufen. Unter technischen Gesichtspunkten werden die Abmessungen von Sohler® Spezialrost DBP Treppenstufen limitiert durch die punktuelle Traglast. Das bedeutet, dass der freitragende Anteil maximal 2200 mm breit sein darf und die Tiefe der Stufe 500 mm nicht überschreiten sollte (wobei sich diese Angaben nur auf den jeweils freitragenden Anteil beziehen, mit entsprechenden Abstützungen können unendlich breite Stufen gebaut werden). Dies betrifft natürlich nur unsere Standardstufen. Wenn im Einzelfall Maße gefordert werden, die über die in diesen Tabellen und Skizzen genannten Werte hinausgehen, können wir fast immer eine Lösung konstruieren. Solche Besonderheiten finden hier allerdings keine Berücksichtigung, ebensowenig wie in unserer Belastungstabelle. Die Stufenhöhe ist bei freitragender Konstruktion abhängig von der Stützweite und der gewünschten Traglast: Je größer die Stützweite (also der freitragende Anteil einer Stufe), desto höher müssen die Tragstäbe gefertigt werden; daraus ergeben sich Stufenhöhen von 30, 40 oder 50 mm. Die lichte Höhe einschließlich der 6 mm Gummi-Überstand beträgt demnach 36, 46 oder 56 mm, womit Stützweiten von bis zu 1400 mm möglich sind. Darüber hinaus gibt es noch die Sondergröße 100/106 mm für eine Stützweite von bis zu 2200 mm. Anhand der folgenden Beispiele wird die Korrelation zwischen Stützweite und der erforderlichen Höhe deutlich: Die Gesamtbreite der Stufe beträgt hier ca. 2500 mm, wird aber mittig abgestützt, so dass zwei freitragende Anteile von jeweils 1200 mm verbleiben. Damit wird eine Höhe von 40 mm, inklusive Gummiauflage 46 mm, erforderlich. In Beispiel zwei weist die Stufe zwar nur eine Gesamtbreite von 1800 mm auf, doch der freitragende Anteil in der Mitte von 1400 mm erfordert eine Stufenhöhe von 50 mm, inklusive Gummiauflage also 56 mm. Das letzte Beispiel zeigt eine freitragende Stufe von 1000 mm, deren Höhe 30 mm, inklusive Gummiauflage 36 mm, nicht überschreitet. Bei besonders großen Stützweiten werden Vorder- und Hinterkante durch Flacheisen verstärkt. Ab einer bestimmten Übergröße, die jedoch nur bei Treppen mit außergewöhnlich hohem Publikumsaufkommen erforderlich wird und deren Stufen mehrere Meter breit sein können, kommen Winkelrahmen zum Einsatz. Solche Konstruktionen werden aber grundsätzlich gemeinsam mit dem Architekten für den Einzelfall berechnet und sind hier nicht Gegenstand der Beschreibungen. Maschenweite Als Maschenweite - also dem Abstand zwischen den Gummistreifen - sind 5-6 mm 10-11 mm 14-15 mm verfügbar. Die Breite der Gummistreifen selbst (damit also die Aufstandsfläche der einzelnen Stege) beträgt ca. 5 mm. Je geringer die Maschenweite, desto größer die Lauffläche - bei 5-6 mm ist eine problemlose Begehbarkeit selbst mit Pumps gewährleistet, die weiteste lässt dagegen auch größere (Schmutz-) Partikel durch. Und erfordert natürlich wesentlich geringeren Materialaufwand, was sich wiederum preislich bemerkbar macht. Welcher Maschenabstand am Ende der optimale ist, hängt immer von dem einzelnen Projekt und seinen spezifischen Anforderungen ab. exklusive Gitterrost-Treppen nach Maß, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, Sicherheits-Trittkante, Stützweite Sohler® Spezialrost Treppen nach Maß können in jeder gewünschten Größe, Form, Tragfestigkeit und Farbe geliefert werden. exklusive Gitterrost-Treppe nach Maß exklusive Gitterrost-Stufen nach Maß

 

 

 

 

rutschfeste Gitterrost-Terrassentreppe mit Sicherheitsstufen

Gitterrost-Treppe mit Sicherheitsstufen

Anwendungen


Sohler® Spezialrost DBP Sicherheitsstufen werden überall dort eingesetzt, wo normale Gitterrost-Stufen und -Podeste den erhöhten Ansprüchen nicht genügen.

In Bezug auf Rutschfestigkeit und hoher Fallsicherheit mit geringer Verletzungsgefahr sind dies u.a. Schulen und Kindergärten, Verwaltungs- und Amtsgebäude sowie Krankenhäuser.

Details

Die Product-Benefits Stabilität und Sicherheit werden besonders für Industrie-Locations, Fabrikationsstätten sowie Ausstellungs- und Messegebäude geschätzt. Bei letzteren ist zudem die Tatsache, dass durch die Gummiprofile ein ebenso komfortables wie geräuschloses Begehen der Treppe möglich ist, ein weitereres erwähnenswertes Merkmal.

Für Außentreppen von Parkhäusern, Einkaufszentren und Fußgängerbrücken werden Sohler® Spezialrost DBP Treppenstufen hauptsächlich wegen ihrer Wetterbeständigkeit, Gleitsicherheit und Winterfestigkeit geordert. Gleiches gilt für die Verwendung als Fluchttreppe, als Rampe in Flughäfen und Bahnhöfen und (aufgrund ihrer Rollstuhl-Eignung) in Seniorenheimen.

Im privaten Wohnbereich schließlich finden Sohler® Spezialrost DBP Treppenstufen Verwendung z.B. bei Hauseingängen und als Treppenverbindung von Balkon bzw. Terrasse zum Garten. Im Innenbereich bewährt sich die optisch sehr moderne Konstruktion als Haustreppe oder als Kellertreppe.
.

end faq


rutschsichere Stufe mit extrem langer Lebensdauer

Nachfolgend ein paar Anwendungsbeispiele in Listenform, wobei sich diese Aufstellung noch erheblich verlängern ließe:

* Innen- und Außentreppen

u.a. für...
- Schulen und Kindergärten
- Verwaltungs- und Amtsgebäude
- Einkaufszentren und Verbrauchermärkte
- Krankenhäuser und Kliniken
- Behinderten-Einrichtungen
- Banken und Bürogebäude
- Hotels
- Seniorenheime / betreutes Wohnen
- Flughäfen und Bahnhöfe
- Lofts und Emporen
- Aussichts-Plattformen

 

* Terrassen- und Gartentreppen

* Fluchttreppen

* Rampen-Treppen

* Treppen im Industriebau

* Treppen für Fußgängerstege

* Veranstaltungs- und Messebau
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

         

 

Gitterroste mit Grips

 

      

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sohler® Spezialrost exklusive Gitterrost-Treppe exklusive Gitterrost-Stufen sind ideal als exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen, rutschfeste Treppenstufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, geräuschloses Begehen, exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen Sohler® Spezialrost DBP Sicherheitsstufen werden überall dort eingesetzt, wo normale Gitterrost-Stufen und -Podeste den erhöhten Ansprüchen nicht genügen. In Bezug auf Rutschfestigkeit und hoher Fallsicherheit mit geringer Verletzungsgefahr sind dies u.a. Schulen und Kindergärten, Verwaltungs- und Amtsgebäude sowie Krankenhäuser. Die Product-Benefits Stabilität und Sicherheit werden besonders für Industrie-Locations, Fabrikationsstätten sowie Ausstellungs- und Messegebäude geschätzt. Bei letzteren ist zudem die Tatsache, dass durch die Gummiprofile ist ein geräuschloses Begehen der Treppe möglich ist, ein weitereres erwähnenswertes Merkmal. Für Außentreppen von Parkhäusern, Einkaufszentren und Fußgängerbrücken werden Sohler® Spezialrost DBP Treppenstufen hauptsächlich wegen ihrer Wetterbeständigkeit, Gleitsicherheit und Winterfestigkeit geordert. Gleiches gilt für die Verwendung als Fluchttreppe, als Rampe in Flughäfen und Bahnhöfen und (aufgrund ihrer Rollstuhl-Eignung) in Seniorenheimen. Im privaten Wohnbereich schließlich finden Sohler® Spezialrost DBP Sicherheitsstufen rutschfeste Treppenstufen Verwendung z.B. bei Hauseingängen und als Treppenverbindung von Balkon bzw. Terrasse zum Garten. Im Innenbereich bewährt sich die optisch sehr moderne Konstruktion als Haustreppe oder als Kellertreppe. Nachfolgend ein paar Anwendungsbeispiele in Listenform, wobei sich diese Aufstellung noch erheblich verlängern ließe. Innen- und Außentreppen - Schulen und Kindergärten - Verwaltungs- und Amtsgebäude - Einkaufszentren und Verbrauchermärkte - Krankenhäuser und Kliniken - Behinderten-Einrichtungen - Banken und Bürogebäude - Hotels - Seniorenheime / betreutes Wohnen - Flughäfen und Bahnhöfe - Lofts und Emporen - Aussichts-Plattformen * Terrassen- und Gartentreppen * Fluchttreppen * Rampen-Treppen * Treppen im Industriebau * Treppen für Fußgängerstege * Veranstaltungs- und Messebau exklusive Gitterrost-Treppe exklusive Gitterrost-Stufen sind ideal als exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, geräuschloses Begehen, exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, rutschfeste Treppenstufen, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen

 

 

 

Gitterrost-Treppe Aussentreppe mit Sicherheitsstufen

Gitterrost-Treppe Aussentreppe mit Sicherheitsstufen

Der Sohler® Spezialrost DBP als

Treppenstufe und Podest


Im wesentlichen sind unsere Stufen und Podeste identisch mit dem Sohler® Spezialrost DBP, werden aber zusätzlich mit einer Antrittskante ausgerüstet, was die Trittsicherheit nochmals erhöht.

Details

Gitterrost-Konstruktionen eignen sich ausgesprochen gut für Treppen, denn sie sind robust und langlebig, dabei pflegeleicht und optisch luftig. Von herkömmlichen Rosten kennt man allerdings auch das hart und nüchtern wirkende Erscheinungsbild sowie die scharfkantigen Stahlstäbe.

Diese Nachteile haben Treppen mit Sohler® Spezialrost DBP nicht. Keinen einzigen davon. Die Vorteile schon. Und weitere Benefits.

Neben der fast geräuschlosen und unproblematischen Begehbarkeit – auch für hohe Absätze und barfuß – wäre da zunächst die hohe Trittsicherheit zu nennen, selbst bei Eis und Schnee. Und die extrem niedrige Verletzungsgefahr, die besonders bei öffentlichen Gebäuden das Haftungsrisiko minimiert, für den Eigenheimbesitzer und seine Familie aber schon für sich alleine steht.

rutschsichere Stufe mit extrem langer Lebensdauer            Spezialrost 25 Jahre Garantie

end faq


SOLA GmbH produziert die Treppenstufen und Podeste; die Tragkonstruktion ist üblicherweise bereits vorhanden oder wird vom Metallbauer gefertigt. Auf Wunsch können wir die Tragkonstruktion in Kooperation mit einem Partnerunternehmen jedoch auch liefern.

 

     

Gitterrost-Treppe Sicherheitsstufe handmade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sohler® Spezialrost Sicherheitsstufen nach Maß verfügen über eine zusätzliche Antrittskante, höchste Trittsicherheit, sind geräuschfrei und für hohe Absätze und barfuß Gitterrost-Treppen, Gitterrost-Stufen, Gitterrost-Treppenstufen, Trittsicherheit, Podest, Antrittskante Gitterrost-Konstruktionen eignen sich im Grunde sehr gut für Treppen, denn sie sind robust und langlebig, dabei pflegeleicht und optisch luftig. Nachteilig wirken dagegen das einheitliche (und manchmal zu technisch-nüchtern wirkende) Erscheinungsbild sowie die problematische Begehbarkeit für hohe Absätze und barfuß. Diese Nachteile haben Treppen mit Sohler® Spezialrost DBP nicht. Keinen einzigen davon. Die Vorteile schon. Und weitere Benefits. Im Außenbereich die hohe Trittsicherheit, auch bei Eis und Schnee. Und die extrem niedrige Verletzungsgefahr, die besonders bei öffentlichen Gebäuden das Haftungsrisiko minimiert, im privaten Bereich aber schon für sich alleine steht. Technisch gesehen sind die Stufen und Podeste nahezu identisch mit dem Sohler® Spezialrost DBP, werden aber zusätzlich mit einer Antrittskante ausgerüstet, was die Trittsicherheit nochmals erhöht. SOLA GmbH produziert die Treppenstufen und Podeste; die Tragkonstruktion ist üblicherweise bereits vorhanden oder wird vom Metallbauer gefertigt. Auf Wunsch können wir die Tragkonstruktion in Kooperation mit einem Partnerunternehmen jedoch auch liefern. Sohler® Spezialrost Treppen verfügen über eine zusätzliche Antrittskante, höchste Trittsicherheit, sind geräuschfrei und für hohe Absätze und barfuß Gitterrost-Treppen nach Maß, Gitterrost-Sicherheitsstufen nach Maß, Gitterrost-Treppenstufen nach Maß, Trittsicherheit, Podest, Antrittskante exklusive Gitterrost-Treppe exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen sind ideal als exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Treppenstufen, geräuschloses Begehen, exklusive Innentreppe, Fluchttreppe, exklusive Außentreppe, exklusive Kellertreppe, exklusive Terrassentreppe, exklusive Gartentreppe exklusive Gitterrost-Treppen, exklusive Gitterrost-Stufen, exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen nach Maß