Produkte



Wintereigenschaften


Anders als herkömmliche Gitterroste verfügen Sohler® Spezialroste DBP über ausgezeichnete Wintereigenschaften:

bei leichter Vereisung (Blitzeis)


herkömmliche Gitterroste:
der feine Eisfilm, der sich auf den schmalen Stahlkanten der Rostoberfläche bildet, kann kaum entfernt werden – man muss meist warten, bis er wieder schmilzt.

Sohler® Spezialroste DBP: der feine Eisfilm, der sich auf den EPDM-Streifen bildet, zerbricht beim Betreten und fällt herab.
.

bei starker Vereisung


herkömmliche Gitterroste: keine wirksame Maßnahme möglich.

Sohler® Spezialroste DBP: jedes handelsübliche Streumittel kann verwendet werden – die EPDM-Oberfläche ist absolut resistent gegen Streusalz, Auftaugranulat oder Harnstoff.
.

bei Schnee


herkömmliche Gitterroste: unter der Schneedecke, die auf den Roststreben liegen bleibt, bildet sich ein Eisfilm – s.o.

Sohler® Spezialroste DBP: können abgefegt und/oder einfach mit Salz bestreut werden.
.

end faq


Und sollte doch jemand ausrutschen und hinfallen, so sind die Folgen dank der Gummioberfläche eher glimpflich.

 

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Gitterrost, Wintereigenschaften, resistent gegen Streusalz, Winterfestigkeit Ausgezeichnete Wintereigenschaften. Jedes Streumittel kann verwendet werden– Die EPDM-Oberfläche lässt keine Vereisung zu Anders als herkömmliche Gitterroste verfügen Sohler® Spezialroste DBP über ausgezeichnete Wintereigenschaften: bei leichter Vereisung (Blitzeis) zerbricht der feine Eisfilm, der sich auf den EPDM-Streifen bildet, beim Betreten und fällt herab. Bei starker Vereisung kann jedes handelsübliche Streumittel verwendet werden – die EPDM-Oberfläche ist absolut resistent gegen Streusalz, Auftaugranulat oder Harnstoff. Bei Schnee können Sohler® Spezialroste DBP abgefegt und/oder einfach mit Salz bestreut werden. Und sollte doch jemand ausrutschen und hinfallen, so sind die Folgen beim Sohler® Spezialrost DBP dank der Gummioberfläche i.a.R. recht glimpflich. exklusiver Gitterrost, Wintereigenschaften, resistent gegen Streusalz, Winterfestigkeit Ausgezeichnete Wintereigenschaften. Jedes Streumittel kann verwendet werden– Die EPDM-Oberfläche lässt keine Vereisung zu

Formenvielfalt der SOLA-Gitterroste


Unendliche Formen-Vielfalt

 

Gut 90% unserer Roste werden rechteckig geordert – tatsächlich aber sind der Form keinerlei Grenzen gesetzt. Jeder Winkel ist machbar, jede Schräge, jede Rundung. Und so gut wie jede Größe.

Ausschnitte für Türschließer, Trapeze, Bögen, Innen- und Außenkreise für Drehtüren usw. werden nach Zeichnung oder Schablone hergestellt. Gerne stehen wir im Bedarfsfall schon während der Planung beratend zur Verfügung.

Hier finden Sie Beispielbilder bereits von uns gefertigter Roste unterschiedlichster Formen.

 

      

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da jeder Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost zu 100% in Handarbeit als Maßanfertigung hergestellt wird, kann jede Form produziert werden Gitterrost-Formen, Türschließer, Trapeze, Drehtür, Maßanfertigung Gut 90% unserer Roste werden rechteckig geordert – tatsächlich aber sind der Form keinerlei Grenzen gesetzt. Jeder Winkel ist machbar, jede Schräge, jede Rundung. Und so gut wie jede Größe. Ausschnitte für Türschließer, Trapeze, Bögen, Innen- und Außenkreise für Drehtüren usw. werden nach Zeichnung oder Schablone hergestellt. Gitterrost nach Maß, Gitterrost-Formen, Türschließer, Maßanfertigung. Gerne stehen wir im Bedarfsfall schon während der Planung beratend zur Verfügung. Hier finden Sie Beispielbilder bereits von uns gefertigter Roste unterschiedlichster Formen. Da jeder Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost zu 100% in Handarbeit als Maßanfertigung hergestellt wird, kann jede Form produziert werden Gitterrost-Formen, Türschließer, Trapeze, Drehtür, Maßanfertigung

 

 

 

 

 

Technischer Aufbau des SOLA-Spezial-Gitterrost als Eingangsrost mit rutschfester Gummieinlage

SOLA-Gitterrost freitragender Eingangsrost mit rutschfester Gummieinlage

Verlegearten


Als weltweit einziger Gitterrost mit Gummi-Lauffläche kann der Sohler® Spezialrost DBP freitragend verlegt werden. Nachstehend finden Sie alle drei möglichen Verlegearten mit ergänzenden Erläuterungen.

Die Mindestbelastbarkeit ist in allen Fällen für starken Personenverkehr ausgelegt, kann im Bedarfsfall aber noch weiter (bis hin zu Pkw-Befahrbarkeit) erhöht werden.

 


SOLA-Gitterrost freitragend


freitragend

 

Der Rost liegt nur an seinen äußersten Rändern auf, üblicherweise in einem Rahmen.

Die Größe der freitragenden Fläche (die sog. "Stützweite") und die erforderliche Belastbarkeit bestimmen dabei die zu wählende Rosthöhe.


 


SOLA-Gitterrost freitragend profiliert


freitragend profiliert

 

Dieser eigentlich simple, aber sehr wirkungsvolle technische Trick kommt zur Anwendung, wenn ein bereits vorhandener Winkelrahmen nicht die erforderliche Höhe besitzt.


Dabei werden die Tragstäbe an den (aufliegenden) Rändern ausgeklinkt.


SOLA-Gitterrost vollaufliegend


vollaufliegend

 

Bei ganzflächiger Auflage sind Rosthöhen von 26 oder 31 mm immer ausreichend.


Für bereits vorhandene Winkelrahmen mit nur 20-22 mm Innenhöhe gibt es eine entsprechende Sonderausführung.

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost wird üblicherweise freitragend verlegt und ist damit weltweit einmalig freitragender Gitterrost, Rosthöhe 31 mm, Winkelrahmen, freitragend, Stützweite Die Art der Verlegung des Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost beeinflusst nicht nur seine mögliche Punktbelastung, sondern ist auch ein wichtiges Kriterium für den gewünschten Einsatzzweck. Nicht zu vernachlässigen dabei ist zudem das bauliche Umfeld. Nachstehend zum besseren Verständnis 3 Verlegebeispiele mit ergänzenden Erläuterungen. Bei speziellen Anfragen stehen Ihnen aber auch gerne beratend zur Seite. vollaufliegend Der Rost liegt ganzflächig auf. Rosthöhen 26 mm oder 31 mm sind ausreichend. Bei vorhandenen Winkelrahmen von nur 20-22 mm Innenhöhe bitte die Sonderausführung „21 mm hoch“ planen. freitragend profiliert Die Sonderausführung „freitragend profiliert“ kommt zur Anwendung, wenn ein bereits vorhandener Winkelrahmen nicht die erforderliche Höhe besitzt. Die Tragstäbe werden hierbei seitlich ausgeklinkt. freitragend Bei freitragender Anbringung ist die Rosthöhe abhängig von der Stützweite. Die Standardbelastbarkeit ist für starken Personenverkehr ausgelegt, kann im Bedarfsfall aber noch weiter und signifikant erhöht werden. Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost wird üblicherweise freitragend verlegt und ist damit weltweit einmalig freitragender Gitterrost, Rosthöhe 31 mm, Winkelrahmen, freitragend, Stützweite

 

 

 

SOLA-Gitterrost Eingangsrost mit Gummiauflage

 

Anwendungen


Üblicherweise werden Gitterroste unter Inkaufnahme ihrer Nachteile (wie problematische Begehbarkeit mit spitzen Absätzen und barfuß, recht hohe Verletzungsgefahr bei einem Sturz, mangelhafte Rutschfestigkeit und Nichteignung für Tierpfoten) verwendet, da die Vorteile unter dem Strich doch überwiegen.

Der Sohler® Spezialrost DBP jedoch hat keinen der Nachteile, besitzt aber alle Vorteile – und weist darüber hinaus noch wesentliche zusätzliche Benefits auf.

Damit eröffnet sich ein ausgesprochen weites Feld verschiedenster Anwendungen, für die der Sohler® Spezialrost DBP prädestiniert ist. Hier einige Beispiele:

 

* Eingangs- und Luftschleusen-Rost

u.a. für...
- Schulen und Kindergärten
- Verwaltungs- und Amtsgebäude
- Einkaufszentren und Verbrauchermärkte
- Krankenhäuser und Kliniken
- Behinderten-Einrichtungen
- Banken und Bürogebäude
- Hotels
- Seniorenheime / betreutes Wohnen
- Flughäfen und Bahnhöfe
- Lofts und Emporen
- Aussichts-Plattformen

 

* Lichtschacht-Rost

* Rost für Behinderten-Rampen

* Laufrost
für Frei- und Hallenbäder

* Bodenbelag für Fußgängerbrücken

* Drainage-Rost für Sportplätze

* Veranstaltungs- und Messebau

 

* Rost für Hundepfoten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

kleiner Hund auf Gitterrost - für Pfoten verletzungsfrei

kleiner Hund auf Gitterrost - für Pfoten verletzungsfrei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

repräsentativer Eingangsrost, repräsentativer Gitterrost, exklusiver Eingangsrost, repräsentativer Gitterrost, Eingangsrost, Luftschleusen-Rost, Lichtschacht-Rost, Behinderten-Rampe, "exklusiver Laufrost", Fußabtrittrost, Abtrittrost, exklusiver Sauberlaufrost, Luftschleusen-Rost, Gitterrost, Abtrittsrost, exklusiver Lichtschacht-Rost, Behinderten-Rampen, exklusiver Laufrost, Drainage-Rost Üblicherweise werden Gitterroste unter Inkaufnahme ihrer Nachteile (wie problematische Begehbarkeit mit spitzen Absätzen und barfuß, recht hohe Verletzungsgefahr bei einem Sturz, mangelhafte Rutschfestigkeit und Nichteignung für Tierpfoten) verwendet, da die Vorteile unter dem Strich doch überwiegen. Der Sohler® Spezialrost Gitterrost jedoch hat keinen dieser Nachteile, besitzt aber die bekannten Vorteile - und weist über all dies hinaus sogar noch zusätzliche Benefits auf. Damit eröffnet sich ein ausgesprochen weites Feld verschiedenster Anwendungen, für die der Sohler® Spezialrost Gitterrost prädestiniert ist. Hier einige Beispiele: * Eingangs- und Luftschleusen-Rost u.a. für... - Schulen und Kindergärten - Verwaltungs- und Amtsgebäude - Einkaufszentren und Verbrauchermärkte - Krankenhäuser und Kliniken - Behinderten-Einrichtungen - Banken und Bürogebäude - Hotels - Seniorenheime / betreutes Wohnen - Flughäfen und Bahnhöfe - Lofts und Emporen - Aussichts-Plattformen * Lichtschacht-Rost * Rost für Behinderten-Rampen * Laufrost für Frei- und Hallenbäder * Bodenbelag für Fußgängerbrücken * Drainage-Rost für Sportplätze * Veranstaltungs- und Messebau exklusiver Gitterrost, exklusiver Eingangsrost, exklusiver Sauberlaufrost Luftschleusen-Rost, exklusiver Lichtschacht-Rost, Behinderten-Rampen, exklusiver Laufrost, Drainage-Rost, repräsentativer Gitterrost, Eingangsrost, Luftschleusen-Rost, Lichtschacht-Rost, Behinderten-Rampe, "exklusiver Laufrost", Fußabtrittrost