Produkte

Technik & Aufbau

In einen 3 mm starken Profilrahmen werden Tragstäbe geschweißt und quer darauf die Füllstäbe. Diese sind U-förmig nach oben offen ausgebildet und können so die etwa 5 mm breiten Gummistreifen aus EPDM aufnehmen.

Weiterlesen: Technik & Aufbau

Anwendungsbereiche

Der Sohler® Spezialrost DBP wird – mit spezifischen, individuellen Anpassungen – sowohl im Außen- wie im Innenbereich eingesetzt, in öffentlichen Gebäuden, Bädern, Parkhäusern, industriellen Fertigungsstätten und exklusiven Privathäusern.

Weiterlesen: Anwendungsbereiche



 Produkt-Infos kompakt
 

Allgemeines

Warum heißt die Firma "SOLA-Spezialroste", das Kern-Produkt aber "Sohler®-Spezialrost"?

Nach dem Tod des Firmengründers Karl Sohler gingen die Namensrechte seiner Firma über an dessen Erben, die des Produkts verblieben bei seinem Nachfolgeunternehmen . Für das ein phonetisch ähnlicher Name gewählt wurde – was allerdings hin und wieder auch für etwas Verwirrung sorgen kann.

Was macht Sohler®-Spezialroste so einzigartig?

Technisch gesehen die Kombination aus Gummi-Lauffläche und freitragender Verlegung. Darüber hinaus die Vielzahl seiner Alleinstellungsmerkmale .

Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Rost-Arten?

Eigentlich keiner. In allen Varianten - ob Eingangs-/Sauberlauf-Roste, Lichtschacht-Roste, Rinnenroste oder Treppenstufen und Podeste - handelt es sich um konstruktiv identische Sohler®-Spezialroste, nur mit jeweils spezifischen Modifikationen.

Gibt es also nur ein einziges Produkt?

Im Prinzip schon. Dies allerdings in unzähligen Variationen hinsichtlich Maschenweite, Höhe, Größe, Form und Farbe.

Wie behalte ich da als Kunde noch den Überblick?

Brauchen Sie gar nicht. Sie schildern uns Ihre Anforderungen, wir erarbeiten die optimale Lösung dafür. Fertig.

Gibt es eine Qualitäts-Garantie?

Auf alle Sohler® Spezialroste DBP gewähren wir eine 25-jährige Garantie gegen Durchrostung.

Wird stets ein Winkelrahmen benötigt?

Nein. Jeder Rost besitzt schon einen umlaufenden, tragenden Rahmen. Insofern dient ein zusätzlicher Winkelrahmen nur einer sauberen, sicheren Verlegung. Vorhandene Betonsockel oder Lichtschächte können ebensogut benutzt werden.

Kann man Sohler®-Spezialroste auch ohne Gummi-Lauffläche bekommen?

Kann man schon. Das wäre allerdings, als würde man einen Platin-Diamantring ohne Diamanten kaufen...

end faq

 

Produkteigenschaften

Was ist der Unterschied zwischen "voll aufliegend" und "freitragend"?

Voll aufliegende Roste ruhen mit ihrer gesamten Fläche auf einem tragenden Untergrund, während freitragend verlegte Roste nur an den Rändern aufliegen (üblicherweise in einem rundum laufenden Rahmen oder einem Sims).

(Details siehe hier)

Was erfordert ein großer freitragender Anteil?

Je größer der freitragende Anteil – die sog. Stützweite – desto höher muss der Rost ausgeführt werden.

(Details siehe hier)

Wie stark dürfen freitragende Sohler®-Spezialroste belastet werden?

Die Mindestbelastbarkeit ist für starken Personenverkehr ausgelegt und kann bei Bedarf bis zu Pkw-Befahrbarkeit und darüber erhöht werden.

Sonderkonstruktionen sind bis zu SLW 60 ausgelegt.

Wie groß darf der freitragende Anteil von Sohler®-Spezialrosten sein?

Die Breite des Rosts wird nur limitiert durch die Handhabbarkeit, zur Bemessung der Tragfähigkeit ist primär die Gehtiefe relevant. Diese darf bis zu 1.100 mm betragen, bei Sondergrößen sogar bis zu 1.400 mm. Größere Flächen werden (optisch nahezu unsichtbar) geteilt in entsprechend große Einzelroste.

(Details siehe hier)

Was bestimmt die Bauhöhe von Sohler®-Spezialrosten?

Die Höhe wird bestimmt von der gewünschten Tragfähigkeit:
je höher der Rost, desto höher die Traglast.

In welchen Fällen ist eine Aufteilung der Roste sinnvoll?

Wenn der Verlegungsort die aufgrund von Traglast-Vorgaben erforderliche Rosthöhe nicht erlaubt. Und/oder aus Gründen der Handhabbarkeit.

Übrigens: Bei Teilung in Laufrichtung ist der Übergang nur bei genauem Hinsehen bemerkbar.

Was bedeutet "Maschenweite"?

Normalerweise bezeichnet der Begriff den Trag- und Füllstababstand. Für SOLA-Roste gilt das nicht, da die Tragstäbe nicht zu sehen sind und nur eine statisch-technische Rolle spielen. Der Einfachheit halber bleiben wir hier dennoch bei der Bezeichnung "Maschenweite ", gemeint ist dabei allerdings der Abstand zwischen den Gummistreifen.

Wonach richtet sich die Maschenweite?

Nach dem Einsatzzweck des Rosts. Der kleinste Abstand zwischen den Gummistreifen (5-6 mm) ergibt eine fast homogene Trittfläche, der größte (14-15 mm) lässt dagegen auch größere (Schmutz-) Partikel durch. In den meisten Fällen bildet der mittlere (10-11 mm) den idealen Kompromiss (siehe auch hier).

Wie lange hält die Gummi-Lauffläche der Roste?

Nach bisherigen Erfahrungen praktisch "ewig" (siehe auch hier).

Kann man die Gummistreifen auswechseln?

Ja. Sogar recht problemlos.

end faq

 

Spezielles zu Treppen

Was ist das Besondere an Sohler®-Spezialstufen und -Podesten?

In erster Linie sicher ihre enorme Rutschfestigkeit und Fallsicherheit, bei Außentreppen auch ihre Wintereigenschaften. Zudem der hohe Begehungs-Komfort und extrem niedrige Geräuschpegel. Nicht zu vergessen die exklusive Optik.

Worin unterscheiden sie sich von z.B. Eingangsrosten?

Vorrangig durch ein Sicherheits-Trittkantenprofil und einen 4 statt 3 mm starken Tragrahmen für eine weitere Erhöhung der Stützlast.

Wie groß dürfen Sohler®-Spezialstufen sein?

Hier gibt es keine Limits. Die maximale Stützweite beträgt, je nach Stufenhöhe, 2.200 mm. Breitere Stufen werden konstruktiv abgestützt.

(Details siehe hier)

Kann man die Stufen auch ohne Trittkantenprofil bekommen?

Selbstverständlich. Die Longlife-Antrittskante dient ausschließlich einer zusätzlichen (Fall-) Sicherheit, indem es die Stolpergefahr reduziert und zudem die Stufenkante weich abdeckt.

Liefert SOLA-Spezialroste GmbH auch komplette Treppen?

Üblicherweise nicht, da wir nicht über die Qualifikation und Kompetenz eines Treppenbauers verfügen. Allerdings können wir auf Wunsch in Zusammenarbeit mit einem Partner-Unternehmen auch komplette Treppenanlagen liefern.

end faq

 

Weitere Produkte

Diagonalroste

Diagonalroste zeichnen sich aus durch eine im Verhältnis zum Gewicht enorm hohe Belastbarkeit. Erreicht wird dieser Effekt mit speziellen Materialien und einer sehr aufwändigen Fertigung, die – ähnlich wie beim Sohler® Spezialrost DBP – mit Schweißrobotern und Fließbandtechnik nicht realisierbar ist.

Gefertigt wird dieser Rost von der Firma Wilhelm Hähn in Kreuztal. Für Informationen und Bestellwünsche stehen wir gerne zur Verfügung.

Diagonalrost by SOLA Spezialroste

System-Eingangsroste

Wir entwickeln derzeit mehrere System-Lösungen für den Direkteinbau und/oder sofortige Verwendung ungeachtet baulicher Gegebenheiten. Sie sind insbesondere geeignet zur Aufwertung bestehender Objekte, für Sanierungsmaßnahmen und für den Eigenheim-Bereich.

Winkelrahmen

Sohler® Spezialroste DBP benötigen nicht unbedingt einen Winkelrahmen, sondern nur eine ebene, feste Auflage. Wenn diese bauseits allerdings nicht vorhanden ist, empfiehlt sich der Einbau eines passenden Rahmens .

end faq

 

Privatkunden

Warum gibt es keinen speziellen Privatkunden-Bereich?

Da wir Hersteller sind und kein Handelsunternehmen, richtet sich diese Webseite ausschließlich an gewerbliche Kunden, insbesondere Architekten, Behörden, Baufirmen und Handelspartner. Privatkunden können jedoch über unseren Webshop auf das gesamte SOLA-Angebot zugreifen.

Wie bekomme ich als Privatkunde Informationsmaterial?

Auch als Privatkunde können Sie Informationsmaterial von dieser Webseite anforden. Doch haben wir extra einen Bereich geschaffen, der für Privatinteressenten zugeschnitten ist – Sie finden ihn hier .

Können private Verbraucher hier direkt ab Werk bestellen?

Das ist leider nur für gewerbliche Kunden möglich, schon aus rechtlichen Gründen.

Gerne jedoch nennen wir auf Anfrage einen Händler in Ihrer Nähe, alternativ können Sie über unseren Webshop auf das gesamte SOLA-Angebot zugreifen.

end faq

 

War eine Antwort nicht klar? War eine wichtige Frage nicht dabei? Bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Sie uns – wir freuen uns, wenn wir unsere Informationsübersicht verbessern können!

 

Gitterroste mit Grips

Technischer Aufbau von Gitterrost-Treppenstufen

Gitterrost-Treppenstufen Technischer Aufbau

Technischer Aufbau


Technisch gesehen sind unsere Stufen und Podeste weitestgehend identisch mit dem Sohler® Spezialrost DBP, verfügen allerdings über einen 4 statt 3 mm starken Tragrahmen, was ihre Produktion deutlich aufwändiger macht, ihnen aber eine nochmals höhere Tragkraft verleiht. Zudem sind es zwei weitere zusätzliche Features, die sie für Treppenkonstruktionen prädestinieren:

1. Sicherheits-Trittkantenprofil

Alle Stufen und Podeste werden mit einer Longlife-Antrittskante aus einem speziellen, sehr elastischen und besonders langlebigen PVC ausgerüstet. Sie deckt die scharfe Metallkante ab, indem sie sie vollständig umschließt und damit eine bis dahin nicht gekannte Sicherheit und Schutz vor Verletzungen gewährt. Dadurch wird die Stolpergefahr drastisch reduziert, die generelle Trittsicherheit nochmals erhöht und im Falle eines Sturzes die möglichen Folgen erheblich gemindert.


2. Befestigung

In den meisten Fällen wird die Befestigung entweder von unten (zum Niederschrauben) oder seitlich an die Wangen (mit gelochten Befestigungslaschen) gewählt. Aber selbstverständlich sind auch z.B. eine mittig platzierte Fixierung oder – bei besonders hoher statischer Belastung – das Einlegen in einen Winkelrahmen möglich.

Da Sohler® Spezialroste DBP in Handarbeit hergestellt werden, können wir jeden diesbezüglichen Wunsch erfüllen.

Alle wesentlichen technischen Details mit Skizzen und Zeichnungen des Stufenaufbaus, Abmessungs-Beispiele, Befestigungsarten und weitergehende Informationen zur Lauffläche finden Sie hier:

        

Gitterrost-Sicherheitsstufen Podest Technischer Aufbau

Sicherheitsstufe Gitterrost-Treppenstufen Technischer Aufbau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gitterrost-Treppen nach Maß, Gitterrost-Stufen, Sicherheits-Trittkantenprofil, Longlife-Antrittskante, Trittsicherheit Sohler® Spezialrost Sicherheitsstufen nach Maß werden mit einer speziellen Longlife-Antrittskante ausgerüstet Technisch gesehen sind unsere Stufen und Podeste grundsätzlich identisch mit dem Sohler® Spezialrost Gitterrost-Treppe Gitterrost-Stufen. Es sind zwei zusätzliche Features, die sie für Treppenkonstruktionen prädestinieren: 1. Sicherheits-Trittkantenprofil Alle Stufen und Podeste werden mit einer Longlife-Antrittskante aus einem speziellen, sehr elastischen und besonders langlebigen PVC ausgerüstet. Sie deckt die scharfe Metallkante ab, indem sie sie vollständig umschließt und damit eine bis dahin nicht gekannte Sicherheit und Schutz vor Verletzungen gewährt. Dabei wird auch die Trittsicherheit nochmals erhöht. 2. Befestigungsmöglichkeiten In den meisten Fällen wird die Befestigung entweder von unten (zum Niederschrauben) oder seitlich an die Wangen (mit gelochten Befestigungslaschen) gewählt. Aber selbstverständlich sind auch z.B. eine mittig platzierte Fixierung oder - bei besonders hoher statischer Belastung - das Einlegen in einen Winkelrahmen möglich. Da Sohler® Spezialroste Gitterrost-Treppe Gitterrost-Stufenin Handarbeit hergestellt werden, können wir jeden diesbezüglichen Wunsch erfüllen. Alle wesentlichen technischen Details mit Skizzen und Zeichnungen des Stufenaufbaus, Abmessungs-Beispiele, Befestigungsarten und weitergehende Informationen zur Lauffläche finden Sie hier links im Untermenü. Gitterrost-Treppen nach Maß, Gitterrost-Stufen nach Maß, Sicherheits-Trittkantenprofil, Longlife-Antrittskante, Trittsicherheit Sohler® Spezialrost Sicherheitsstufen werden mit einer speziellen Longlife-Antrittskante ausgerüstet