Produkte

rutschsichere Stufen mit extrem langer Lebensdauer

Lebensdauer

 

Die Langlebigkeit der Sohler® Spezialrost DBP Sicherheitsstufen und -Podeste ist bereits legendär: Selbst nach vielen Jahren ständiger Dauerbelastung zeigen sich die Oberflächen wenig beeindruckt, der Metallkorpus glänzt noch wie am ersten Tag, Laufspuren oder gar Durchtretungen sind nicht feststellbar.

Diese Standfestigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältigster Materialwahl, sehr besonderer Konstruktionsdetails und einer Fertigung, wie sie kein Schweißroboter in dieser Präzision erbringen kann.

25 bis 30 Jahre an stark frequentierten Treppenaufgängen im Freien und bis zu über 50 Jahre* bei z.B. Flucht- oder Gartentreppen und Innentreppen sind normal, unterste Grenze. Schauen Sie sich den im Jahre 1999 in Dienst gestellten Fußgänger-Übergang in Reutlingen an oder den 2007 von uns bestückten Produktionseingang der Krombacher-Brauerei, über den täglich tausende Werkarbeiter strömen – Verschleißerscheinungen werden Sie nicht feststellen können. Und dabei haben wir noch keinen einzigen Gummistreifen erneuern müssen.

* Eine längere Meßdauer ist bedingt durch den Umstand, dass der Sohler® Spezialrost DBP erst seit den frühen 60er Jahren auf dem Markt ist, leider nicht gegeben. Aber fragen Sie uns doch in 50 Jahren nochmals ...

 

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Gitterrost, Fußgänger-Übergang Reutlingen, Sicherheitsstufen, Dresdener Frauenkirche, Gummistreifen Die Langlebigkeit eines Sohler® Spezialrost Sicherheitsstufen ist bereits legendär: Selbst nach vielen Jahren ständiger Dauerbelastung zeigen sich die Oberflächen wenig beeindruckt, der Metallkorpus glänzt noch wie am ersten Tag, Durchtretungen und Passungenauigkeiten sind nicht feststellbar. Diese Standfestigkeit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ausgeklügelter Konstruktionsdetails, sorgfältigster Materialwahl und einer hochpräzisen Fertigung, wie sie kein Schweißroboter jemals erbringen kann. 25 bis 30 Jahre an stark frequentierten Eingangsbereichen und bis zu über 50 Jahren* vor Eingängen an Privathäusern oder bei Lichtschächten sind normal, unterste Grenze. Schauen Sie sich den im Jahre 2001 in Dienst gestellten Fußgänger-Übergang in Reutlingen an oder den 2007 von uns bestückten Produktionseingang der Krombacher-Brauerei, Sicherheitsstufen und nicht zuletzt die Eingangsroste aller acht Portale der Dresdener Frauenkirche seit 2006 - Verschleißerscheinungen werden Sie nicht feststellen können. Und dabei haben wir noch keinen einzigen Gummistreifen erneuern müssen. Eine längere Meßdauer ist bedingt durch den Umstand, dass der Sohler® Spezialrost exklusiver Gitterrost erst seit den frühen 60er Jahren auf dem Markt ist, leider nicht gegeben. Aber fragen Sie uns doch in 50 Jahren nochmals... exklusiver Gitterrost, Fußgänger-Übergang Reutlingen, Sicherheitsstufen, Dresdener Frauenkirche, Gummistreifen Die Langlebigkeit des Sohler® Spezialrost exklusive Sicherheitsstufen ist bereits legendär

 

 

Gitterrost-Treppe Wintereigenschaften


Wintereigenschaften


Anders als herkömmliche Gitterrost-Treppen verfügen Sohler® Spezialroste DBP Stufen und Podeste über ausgezeichnete Wintereigenschaften:

bei leichter Vereisung (Blitzeis)

herkömmliche Roststufen:  der feine Eisfilm, der sich auf den schmalen Stahlkanten der Rostoberfläche bildet, kann kaum entfernt werden – man muss meist warten, bis er wieder schmilzt.

Sohler® Spezialroste DBP:  der feine Eisfilm, der sich auf den EPDM-Streifen bildet, zerbricht beim Betreten und fällt herab..

bei starker Vereisung

herkömmliche Roststufen:  keine wirksame Maßnahme möglich.

Sohler® Spezialroste DBP:  jedes handelsübliche Streumittel kann verwendet werden – die EPDM-Oberfläche ist absolut resistent gegen Streusalz, Auftaugranulat oder Harnstoff..

bei Schnee

herkömmliche Roststufen:  unter der Schneedecke, die auf den Roststreben liegen bleibt, bildet sich ein Eisfilm – s.o.

Sohler® Spezialroste DBP:  können abgefegt und/oder einfach mit Salz bestreut werden..

end faq

Und sollte doch jemand ausrutschen und hinfallen, so sind die Folgen dank der elastischen Gummioberfläche eher glimpflich.

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gitterrost-Treppen, Gitterrost-Stufen, Wintereigenschaften der Sicherheitsstufen, resistent gegen Streusalz, Winterfestigkeit Anders als herkömmliche Gitterrost-Treppen verfügen Sohler® Spezialroste DBP Sicherheitsstufen und Podeste über ausgezeichnete Wintereigenschaften: bei leichter Vereisung (Blitzeis) zerbricht der feine Eisfilm, der sich auf den EPDM-Streifen bildet, beim Betreten und fällt herab. Bei starker Vereisung kann jedes handelsübliche Streumittel verwendet werden – die EPDM-Oberfläche ist absolut resistent gegen Streusalz, Auftaugranulat oder Harnstoff. Bei Schnee können SOLA Spezialrost-Treppen und Podeste abgefegt und/oder einfach mit Salz bestreut werden. Und sollte doch jemand ausrutschen und hinfallen, so sind die Folgen beim SOLA Spezialrost-Treppen Sicherheitsstufen und Podeste dank der Gummioberfläche i.a.R. recht glimpflich. Gitterrost-Treppen, Gitterrost-Stufen, Wintereigenschaften der Sicherheitsstufen, resistent gegen Streusalz, Winterfestigkeit


Farbdesigns

 

Metallkorpus

 

Im Gegensatz zu z.B. Eingangsrosten sind die Metallflächen von Gitterrost-Treppen aus den meisten Perspektiven gut sichtbar und bilden damit ein gestalterisches Element. Dennoch werden Sohler® Spezialroste DBP auch als Stufen und Podeste meist in verzinkter Ausführung geordert, da sich das matte Hellgrau unaufdringlich in fast jede Umgebung einfügt. Durch eine spezielle Verzink-Technik ist es alternativ auch möglich, die Oberflächen silbrig-glänzend zu gestalten.

Besondere Akzente lassen sich durch eine Pulverbeschichtung setzen – hier sind den Farbwünschen keinerlei Grenzen gesetzt: neben unseren Standardfarben sind auch alle anderen RAL-Farben darstellbar.

 

Trittfläche

 

Normalerweise ist das Schwarz der EPDM-Streifen auch bei Treppen die in jeder Hinsicht ideale Farbe: dezent, edel, dauerhaltbar und unempfindlich gegen Umwelteinflüsse.

Der ebenfalls lieferbare Grauton ist immer dann empfehlenswert, wenn die Stufen optisch deutlich abgehoben werden sollen. Farben wie Gelb, Rot oder Blau sind aufgrund der spezifischen Eigenschaften des Materials nicht darstellbar.

 

Antrittskante

 

Die Longlife-Antrittskante aus einem speziellen, sehr elastischen und besonders langlebigen PVC kann dagegen auch in Signalfarben gefertigt werden. Was immer dann sinnvoll ist, wenn entsprechende Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden müssen.

 

Illuminierung

 

Die fortschreitende LED-Lichttechnik macht auch eine Illuminierung unserer Roste möglich. Damit lassen sich besonders bei Treppen bemerkenswerte Effekte erzielen. An einer Serienfertigung arbeiten wir gerade und gehen davon aus, diesbezügliche Wünsche zeitnah realisieren zu können.

 

end faq

 

     

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

farbige Gitterroste, sichtbare Metallflächen, Pulverbeschichtung, alle RAL-Farben Üblicherweise werden Sohler® Spezialroste DBP auch als Stufen und Podeste in verzinkter Ausführung geordert. Die sichtbaren Metallflächen - damit also die gesamte Unterseite der Treppe - changieren dann matt-hellgrau. Gitterrost-Treppe Gitterrost-Stufen Durch eine spezielle Verzink-Technik ist es alternativ auch möglich, die Oberfläche silbrig-glänzend zu erhalten. Bei Pulverbeschichtung sind den Farbwünschen dagegen keinerlei Grenzen gesetzt. Außer denen des guten Geschmacks natürlich. Wenn die sichtbaren Metallflächen also gestalterisch in ihre Umgebung eingebunden werden sollen, wäre dies die perfekte Alternative. Für den Außenbereich, wo mechanische Beschädigungen oder ätzende Substanzen wie z.B. Streusalz den Auftrag verletzen und dadurch langfristig Korrosion verursachen können, empfehlen wir vor der Pulverbeschichtung eine nachhaltig schützende Feuerverzinkung. Die fortschreitende LED-Lichttechnik macht auch eine Illuminierung unserer Roste möglich. Damit lassen sich z.B. in Eingängen oder bei Lichtschächten ganz besonders bemerkenswerte Effekte erzielen. Gitterrost-Treppe Gitterrost-Stufen An einer Serienfertigung arbeiten wir gerade, können diesbezügliche Wünsche aber bereits jetzt individuell realisieren.

 

 

Gitterrost-Treppe Sicherheitsstufen Lauffläche

Gitterrost-Treppe exklusive Sicherheitsstufe

Trittfläche


Die so angenehm begehbare Oberfläche kommt bei den Sohler® Spezialstufen DBP ganz besonders zur Geltung, bei Außentreppen zudem deren reinigende Wirkung. Grundsätzlich immer aber die konkurrenzlose Rutschfestigkeit, zusammen mit der Tatsache, dass diese Treppen mit spitzen Absätzen oder sogar barfuß begangen werden können. Und sind sind konkurrenzlos geräuscharm.

Material


Um all dies zu gewährleisten, werden unsere Sicherheitsstufen und -Podeste mit einem terpolymeren Elastomer bestückt, genauer gesagt einem hochveredelten EPDM . Gegenüber dem bis 2010 verwendeten NR/SBR-Kautschuk, das die enorme Lebensdauer unserer Roste (über 50 Jahre auch im Outdoor-Bereich) mitbegründet hat, war seine zusätzliche Resistenz gegen eine lange Reihe teilweise hochaggressiver Chemikalien das entscheidende Kriterium für das Upgrade gewesen.

Was den Härtegrad der Mischung angeht, so haben sich 70 Shore als optimal erwiesen, da damit der perfekte Kompromiss zwischen Dauer-Haltbarkeit und Tritt-Elastizität erzielt wird. Zudem sind die Einlagen im Bedarfsfall ohne großen Aufwand austauschbar.

Die einzelnen Streifen sind etwa 5 mm breit und verlaufen üblicherweise quer zur Gehrichtung. Sie ragen etwa 6 mm über die Füllstäbe hinaus. Stufen und Podeste verfügen zudem über ein Sicherheits-Trittkantenprofil, das die scharfe Metallkante abdeckt und damit zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Verletzungen gibt.
.

Rutschfestigkeit


Gummi ist im Prinzip das Synonym für Rutschfestigkeit, entsprechend gleitsicher sind die Stufen und Podeste. Ob innen oder außen, auch und gerade bei Nässe und selbst unter winterlichen Bedingungen sind sie enorm rutschsicher.

Zur Rutschfestigkeits-Zertifizierung wird allerdings ein Verfahren angewendet, das die Gummi-Oberfläche ad absurdum führt: DIN 51130 . Dabei wird Öl aufgetragen und ermittelt, wann man auf diesem Öl ausgleitet; die Schuhsohle hat also keinen Kontakt mehr zur Stufenoberfläche. Weshalb manche Stahlstufen mit Dornen eine scheinbar höhere Rutschfestigkeit attestiert bekommen – dies allerdings nur, weil 200 ml Öl pro m² aufgetragen wurde, eine in der Praxis wohl höchstens in Autowerkstätten vorkommende Situation. Bei Trockenheit und Nässe, selbst bei Eis sind Sohler® Spezialroste DBP Stufen erheblich rutschfester. Was bei der Einstufung allerdings unberücksichtigt bleibt und sie deshalb "nur" R10 besitzen.

Falls eine noch höhere Rutschfestigkeit gefordert wird, können wir auf Nachfrage eine Sonderversion mit Spikes anbieten; eine Zertifizierung auf R13 / V10 ist in Arbeit und kann kurzfristig beigebracht werden.

Laufgefühl

Das Laufgefühl lässt sich am besten beschreiben mit dem Begriffen sanft, straff, leise und trittsympathisch.

Es vermittelt Sicherheit und ein bisschen das Gefühl, als würde man über die Roststufen schweben.

Befahrbarkeit

Sohler® Spezialroste DBP sind prinzipiell problemlos mit allem befahrbar, was Räder hat.

Die Podeste je nach Dicke mit Autos und sogar Gabelstaplern, die Stufen mit Sackkarren oder Fahrrädern, selbstverständlich immer mit Trollies, Rollatoren und jeder Art von Rollstühlen.

Abriebfestigkeit

Die Gummi-Lamellen färben nicht ab und verursachen demzufolge keine Flecken; gleiches gilt für die Antrittskanten.

Die Abriebfestigkeit im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit ist enorm hoch: bei verkehrsüblicher Benutzung ist selbst nach Jahrzehnten keinerlei Verschleiß feststellbar.

Beständigkeiten

Sohler® Spezialroste DBP sind in höchstem Maße ozon-, alterungs- und wetterbeständig und unempfindlich gegen die meisten organischen und anorganischen Säuren – also praktisch gegen alle im Alltag vorkommenden chemischen "Angriffe".

U.a. gegen die handelsüblichen Waschmittel-, Natron- und Kali-Laugen, polare Lösungsmittel (Alkohole, Ketone, Ester), Skydrol 500 und 7000, Hydraulikflüssigkeiten, Silikonöle und -fette.

*   Kältebeständigkeit: bis ca. -70 °C
*   Hitzebeständigkeit: bis ca. +150 °C
*   Heißwasser und Heißdampf: bis ca. +200 °C
*   Bremsflüssigkeiten: bis ca. +150 °C

Barrierefreiheit


Barrierefreiheit – auch und gerade in dem Sinne, dass nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern beispielsweise auch ältere Menschen und Kinder jeden Alters profitieren ("Design für Alle ") – ist sicher eines der Kernmerkmale von Sohler® Spezialrosten.

Das trittsympathische Laufgefühl, die konkurrenzlose Rutschfestigkeit, die uneingeschränkte Befahrbarkeit, die Bespielbarkeit und die Gewissheit, im Falle eines Sturzes weich zu fallen, bilden die Garanten für allerhöchste Barrierefreiheit.

Die im übrigen auch für die empfindlichen Pfoten unserer Haustiere gilt.

Pflegehinweise

Weder der Rost-Korpus noch die EPDM-Streifen und die Antrittskanten bedürfen einer besonderen Pflege.

Im Bedarfsfalle können Sie mit jedem handelsüblichen (bzw. für Industriezwecke geeigneten) Reinigungsmittel gesäubert werden, selbst eine Behandlung mit Dampfstrahler ist unbedenklich.

end faq

 

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sohler® Spezialrost exklusive Gitterrost-Treppe barrierefreie Gitterroste exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen garantieren ein angenehmes Geh-Gefühl, frappierende Rutschfestigkeit, hohe Trittschalldämmung und extreme Fall-Sicherheit geräuschgedämmte Treppenstufen, Lauffläche, Trittschalldämmung, Rutschfestigkeit, Tritt-Elastizität, Gummistreifen Noch einmal mehr als bei Lauf- oder Lichtschachtrosten kommt bei den Sohler® Spezialrost DBP Sicherheitsstufen die so angenehm begehbare Oberfläche zur Geltung, bei Außentreppen zudem deren reinigende Wirkung. Grundsätzlich immer aber die konkurrenzlose Rutschfestigkeit, zusammen mit der Tatsache, das diese exklusiven Treppen mit spitzen Absätzen oder sogar barfuß begangen werden können. Und last but not least ein bei herkömmlichen Rosten nicht mögliches Feature: Sohler® Spezialrost DBP Treppen wirken beim Begehen in höchstem Maße geräuschdämmend. Um all dies zu gewährleisten, wurden unsere Sicherheitsstufen und Podeste von jeher mit einem teilsynthetischen Kautschuk (NR/SBR) bestückt, tadellos über 50 Jahre lang. Doch da das Bessere bekanntlich des Guten ärgster Feind ist, verwenden wir seit 2010 ein terpolymeres Elastomer, genauer gesagt ein hochveredeltes EPDM. Vorausgegangen waren lange und ausgedehnte Testreihen, die die Evolution des Werkstoffs eindrucksvoll belegten. Zwar war die dem EPDM attestierte nochmals längere Lebensdauer angesichts der ohnehin enormen Langlebigkeit unserer Roste schon mit NR/SBR (über 50 Jahre auch im Outdoor-Bereich) kein entscheidendes Kriterium für den Wechsel gewesen, wohl aber seine Resistenz gegen eine lange Reihe teilweise hochaggressiver Chemikalien. Was den Härtegrad der Mischung angeht, so haben sich 70 Shore als optimal erwiesen, da damit der perfekte Kompromiss zwischen Dauer-Haltbarkeit und Tritt-Elastizität erzielt wird. Für spezielle Einsatzgebiete kann sowohl die Härte (fast beliebig) als auch der Werkstoff angepasst werden. Das könnte z.B. dann sinnvoll sein, wenn eine besonders weiche Oberfläche gewünscht wird, was im Sanitär-/Schwimmbadbereich ebenso denkbar ist wie bei Flächen, die häufig von Tieren mit empfindlichen Pfoten frequentiert werden. Für erhöhte Anforderungen beim Brandschutzverhalten kann auf Wunsch zudem ein speziell behandeltes EPDM verwendet werden, das die übrigen Eigenschaften der Lauffläche nicht beeinträchtigt. Unabhängig davon sind die Einlagen im Bedarfsfall ohne großen Aufwand austauschbar. Das gilt selbstverständlich ebenso für die Longlife-Antrittskante, die die scharfe Metallkante abdeckt und damit zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Verletzungen gibt. Sohler® Spezialrost Gitterrosttreppen Sicherheitsstufen garantieren ein angenehmes Geh-Gefühl, frappierende Rutschfestigkeit, hohe Trittschalldämmung und extreme Fall-Sicherheit Gummi ist im Prinzip ein Synonym für Rutschfestigkeit, entsprechend gleitsicher sind die Stufen und Podeste. Ob innen oder außen, auch und gerade bei Nässe und selbst unter winterlichen Bedingungen sind sie enorm rutschsicher. Zur Rutschfestigkeits-Zertifizierung wird allerdings ein Verfahren angewendet, das die Gummi-Oberfläche ad absurdum führt: DIN 51130. Dabei wird Öl aufgetragen und ermittelt, wann man auf diesem Öl ausgleitet; die Schuhsohle hat also keinen Kontakt mehr zur Stufenoberfläche. Weshalb manche Stahlstufen mit Dornen eine nominell höhere Rutschfestigkeit haben – dies allerdings nur, wenn 200 ml Öl pro m² aufgetragen wurde. Eine in der Praxis wohl höchstens in Autowerkstätten vorkommende Situation. Bei Trockenheit und Nässe, selbst bei Eis sind Sohler® Spezialroste DBP Stufen erheblich rutschfester. Was bei der Einstufung allerdings unberücksichtigt bleibt und sie deshalb "nur" R10 besitzen. Falls eine noch höhere Rutschfestigkeit gefordert wird, können wir auf Nachfrage eine Sonderversion mit Spikes anbieten; eine Zertifizierung auf R13 / V10 ist in Arbeit und kann kurzfristig beigebracht werden.
Das Laufgefühl lässt sich am besten beschreiben mit dem Begriffen sanft, straff, leise und trittsympathisch. Es vermittelt Sicherheit und ein bisschen das Gefühl, als würde man über den Rost schweben.
Sohler® Spezialroste DBP sind prinzipiell problemlos mit allem befahrbar, was Räder hat. Die Podeste je nach Dicke mit Autos und sogar Gabelstaplern, die Stufen mit Sackkarren, Fahrrädern, Trollies, Rollatoren und jeder Art von Rollstühlen. Barrierefreie Gitterroste
Abriebfestigkeit: Die Gummi-Lamellen färben nicht ab und verursachen demzufolge keine Flecken; gleiches gilt für die Antrittskanten. Die Abriebfestigkeit im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit ist enorm hoch: bei verkehrsüblicher Benutzung ist selbst nach Jahrzehnten keinerlei Verschleiß feststellbar.
Sohler® Spezialroste DBP sind in höchstem Maße ozon-, alterungs- und wetterbeständig und unempfindlich gegen die meisten organischen und anorganischen Säuren – also praktisch gegen alle im Alltag vorkommenden chemischen "Angriffe". U.a. gegen alle handelsüblichen Waschmittel-, Natron- und Kali-Laugen, polare Lösungsmittel (Alkohole, Ketone, Ester), Skydrol 500 und 7000, Hydraulikflüssigkeiten, Silikonöle und -fette. Kältebeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Heißwasser und Heißdampf
Barrierefreiheit – auch und gerade in dem Sinne, dass nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern beispielsweise auch ältere Menschen und Kinder jeden Alters profitieren ("Design für Alle") – ist sicher eines der Kernmerkmale von Sohler® Spezialrosten. Das trittsympathische Laufgefühl, die konkurrenzlose Rutschfestigkeit, die uneingeschränkte Befahrbarkeit, die Bespielbarkeit und die Gewissheit, im Falle eines Sturzes weich zu fallen, sind auch die Garanten für allerhöchste Barrierefreiheit. Die im übrigen auch für die empfindlichen Pfoten unserer Haustiere gilt.
Weder der Rost-Korpus noch die EPDM-Streifen und die Antrittskanten bedürfen einer besonderen Pflege. Im Bedarfsfalle können Sie mit jedem handelsüblichen (bzw. für Industriezwecke geeigneten) Reinigungsmittel gesäubert werden, selbst eine Behandlung mit Dampfstrahler ist unbedenklich. exklusive geräuschgedämmte Treppenstufen, Lauffläche, Trittschalldämmung, Rutschfestigkeit, Tritt-Elastizität, Gummistreifen, exklusive Gitterrost-Sicherheitsstufen "barrierefreie Gitterroste"