Produkte

Aufbau des SOLA-Spezialrost im Querschnitt

Abmessungen SOLA-Gitterrost

Technischer Aufbau


Der Sohler® Spezialrost DBP besteht aus einer Winkelrahmen-Konstruktion, in der Tragstäbe und Füllstäbe im rechten Winkel zueinander verschweißt sind. Dabei werden die Füllstäbe in einem vergleichsweise aufwändigen Verfahren als nach oben offene U-Profile ausgebildet, in die später der berühmte Gummistreifen eingebracht wird.

Abmessungen des SOLA-Gitterrost

Nach dem Verschweißen von Rahmen, Trag- und Füllstäben wird der Rost mit etwa 470°C und einer Stärke von Ø 70µ feuerverzinkt. Die Feuerverzinkung erfolgt nach DIN EN ISO 1461.

Letzter Arbeitsschritt ist das Einbringen und Fixieren der Gummi-Streifen, die aus einer nach spezieller Rezeptur gebackenen EPDM-Mischung bestehen und etliche der maßgeblichen Alleinstellungsmerkmale der Sohler® Spezialroste DBP erst ermöglichen. Die Streifen ragen ca. 6 mm über den Rost hinaus, so dass die Kontaktfläche beim Begehen komplett aus elastischem, rutschfesten Gummi besteht.

 

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Gitterrost, hohe Tragfähigkeit, Feuerverzinkung, rutschfestes Gummi, repräsentativer Sauberlaufrost, Winkelrahmen-Konstruktion, Gitterrost-Lauffläche Der Sohler® Spezialrost DBP besteht aus einer Winkelrahmen-Konstruktion, in der Tragstäbe und Füllstäbe im rechten Winkel zueinander verschweißt sind. Dabei werden die Füllstäbe in einem vergleichsweise aufwändigen Verfahren als nach oben offene U-Profile ausgebildet, in die später der berühmte Gummistreifen eingebracht wird. Die Roste werden nach DIN 24537 gefertigt. Die Tragstäbe und Füllstäbe können je nach Anforderung in fast beliebigem Abstand eingebracht werden. Nach dem Verschweißen von Rahmen, Trag- und Füllstäben wird der Rost mit etwa 470°C und einer Stärke von Ø 70µ feuerverzinkt. Die Feuerverzinkung erfolgt nach DIN 50967. Letzter Arbeitsschritt ist das Einbringen und Fixieren der Gummi-Streifen, die aus einer nach spezieller Rezeptur gebackenen EPDM-Mischung bestehen und die maßgeblichen USP der Sohler® Spezialroste Gitterrost erst ermöglichen. Die Streifen ragen ca. 6 mm über den Rost hinaus, so dass die Kontaktfläche beim Begehen komplett aus elastischem, rutschfesten Gummi besteht. repräsentativer Gitterrost, hohe Tragfähigkeit, Feuerverzinkung, rutschfestes Gummi, Winkelrahmen-Konstruktion, exklusiver Sauberlaufrost Gitterrost-Lauffläche, exklusiver Gitterrost, repräsentativer Abtrittrost, Winkelrahmen-Konstruktion, Gitterrost-Lauffläche

 

 

 

Rinnenrost mit Gummi-Lauffläche



Rinnenroste

 

Rinnenroste stellen in herkömmlicher Ausführung allzu oft eine unangenehme Barriere dar.

Daher bietet sich der Sohler® Spezialrost DBP, der seine spezifischen Produkt-Benefits eben auch als Rinnenrost in vollem Umfang ausspielen kann, nicht nur als Drainage- oder Fugen-Abdeckung, als Heizungsabdeckung, im Schwimmbadbereich oder auf Terrassen an. Sondern überall dort, wo auch barfuß gelaufen wird, wo die scharfkantigen Metallstreben normaler Gitterroste Verletzungsgefahren bergen und wo es auf Rutschfestigkeit ankommt und gleichermaßen auf komfortable Begehbarkeit.

Wie zum Beispiel bei dieser Gelegenheit...

Maße & Spezifikationen

Unsere Sohler® Spezial-Rinnenroste weisen eine Höhe von 26 mm (auf Wunsch: 23 mm durch Abschleifen der Gummiprofile) auf und sind freitragend bis zu einer Breite von 300 mm, befahrbar bis zu einer Breite von 210 mm.

Die Standardmaße betragen – bei einer Länge von 500 oder 1.000 mm – 120, 170 und 220 mm; selbstredend sind alle anderen gewünschten Maße ebenfalls lieferbar.

end faq

 

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Rinnenrost, Gitterrost Drainage-Abdeckung, Heizungsabdeckung, Fugen-Abdeckung, Rutschfestigkeit, komfortable Begehbarkeit, exklusiver Gitterrost Rinnenroste – unverzichtbar als Drainage- oder Fugen-Abdeckung – stellen in herkömmlicher Ausführung allzu oft eine unangenehme Barriere dar. Daher bietet sich der Sohler® Spezialrost DBP, der seine spezifischen Produkt-Benefits eben auch als Rinnenrost in vollem Umfang ausspielen kann, nicht nur im Schwimmbadbereich oder auf Terrassen an. Sondern überall dort, wo auch barfuß gelaufen wird, wo die scharfkantigen Metallstreben normaler Gitterroste Verletzungsgefahren bergen und wo es auf Rutschfestigkeit ankommt und gleichermaßen auf komfortable Begehbarkeit. exklusiver Rinnenrost, Heizungsabdeckung, Drainage-Abdeckung, Fugen-Abdeckung, Rutschfestigkeit, komfortable Begehbarkeit, exklusiver Gitterrost, repräsentativer Rinnenrost, Drainage-Abdeckung, rutschsicher, "komfortable Begehbarkeit", "exklusiver Gitterrost"

Lichtschacht-Rost mit Gummi-Lauffläche

SOLA Spezial-Lichtschacht-Rost

Lichtschacht-Roste

 

Sohler® Spezial-Lichtschachtroste sind weitgehend identisch mit den Eingangsrosten, doch reicht ihnen eine 3-seitige Auflage.

Sie sind passend für alle gängigen Lichtschachtsysteme, unabhängig davon, ob es sich um Kunststoff- oder Beton-Lichtschächte handelt.

technische Besonderheit

Grundsätzlich kann jeder Sohler® Spezial-Eingangsrost als Lichtschacht-Rost verwendet werden. Nur wenn zur Hauswand hin keine Auflagekante vorhanden ist, muss technisch aufgerüstet werden. Die dazu erforderlichen konstruktiven Maßnahmen machen den normalen Rost zum Lichtschachtrost, sind für den Betrachter von oben aber kaum wahrnehmbar.

Von unten erkennt man den über die gesamte Breite des Rosts laufenden zusätzlichen Ausfallwinkel.


Lichtschacht-Rost mit zusätzlichem Winkel

Einbauhöhe

Bei vorhandenen Lichtschächten beträgt die Einbautiefe des Einlegerahmens in aller Regel nur 20 mm; daher sind die Sohler® Spezial-Lichtschachtroste stets 26 mm hoch.

Sie ragen damit knapp 6 mm über den Lichtschachtrand. Zwar ist dies in der Praxis nicht wirklich merkbar, wenn der Lichtschacht jedoch Teil des sog. "Verkehrsweges" darstellt und der Architekt streng nach DGUV-Richtlinien plant, sollte er eine Absenkung um 3-6 mm einplanen. Bei bereits vorhandenem Lichtschacht bieten wir optional zudem die Möglichkeit, die vorderen Gummistreifen stufig bis auf 3 mm Höhe abzuschleifen, um den DGUV-Forderungen zu entsprechen.

Stützweite

Mit unseren Standard-Lichtschachtrosten ist eine Stützweite von 400 mm gewährleistet. Wenn bei Sonder-Lichtschächten die Gehtiefe diesen Wert überschreitet, kann die Ausführung "freitragend profiliert" bestellt werden.

Unterseite Lichtschacht-Rost mit Ausfallwinkel und ausgeklinkten Tragstäben

Dabei werden die Tragstäbe – außer an den aufliegenden Rändern – auf 40 mm ausgeklinkt.

Durch diesen Kniff wird eine entsprechend hohe Tragfähigkeit erreicht, mit Stützweiten von bis zu 700 mm (bei beliebiger Breite), und zudem die Möglichkeit geschaffen, einen effektiven Diebstahl- bzw. Einbruchschutz zu installieren (s.d.).

Diebstahl- und Einbruchschutz

Lichtschächte können u.U. als Einstiegsmöglichkeit für Einbrüche genutzt werden. Zwar verfügen Sohler® Spezialroste DBP wegen ihres hohen Gewichts und der schlechten Greifbarkeit (durch die Enge der Füllstäbe mit den Gummistreifen) über einen ausgesprochen hohen Eigenschutz, zur absoluten Sicherheit bieten wir aber eine unangreifbare Fixierung des Rostes an.

Dazu werden eine oder mehrere hochstabile Edelstahlketten fest mit dem Gitterrost verschraubt und am anderen Ende mittels Winkel oder einem Flacheisen mit Bohrung, das fest im Boden oder in der Lichtschachtwand verankert wird, befestigt.

Zu Wartungszwecken kann der Rost durch Ausklinken der Ketten problemlos abgenommen werden, ein Heraushebeln von außen ist jedoch nicht möglich.

end faq

 

Lichtschacht-Rost mit Gummi-Lauffläche

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Lichtschacht-Rost, repräsentativer Lichtschacht-Rost, Lichtschachtsystem, Kunststoff-Lichtschacht, gummibelegter Gitterrost, Beton-Lichtschacht, Kunststoff-Lichtschacht, exklusiver Gitterrost, Beton-Lichtschacht Die Besonderheiten des Sohler® Spezialrost DBP kommen selbstverständlich auch bei Sonderrost-Arten wie exklusiven Lichtschacht-Rosten voll umfänglich zum Tragen. Sofern es sich bei dem geplanten Lichtschacht um eine Fläche handelt, die auch begehbar sein soll, trifft das unter Eingangsroste und Laufroste Gesagte hier ebenso zu. Andernfalls ist ein Sohler® Spezialrost Gitterrost natürlich etwas "overdressed" - es sei denn, man legt auch Wert auf Exklusivität und besondere Optik. Bestückt werden können alle gängigen Lichtschachtsysteme, unabhängig davon, ob es sich um Kunststoff- oder Beton-Lichtschächte handelt. exklusiver Lichtschacht-Rost, Lichtschachtsystem, Kunststoff-Lichtschacht, exklusiver Gitterrost, Beton-Lichtschacht, repräsentativer Lichtschacht-Rost, Lichtschachtsystem, Kunststoff-Lichtschacht, gummibelegter Gitterrost, Beton-Lichtschacht

Sauberlauf-Eingangsrost mit Gummi-LaufflächeSauberlauf-Eingangsrost

Eingangsroste

 

Architekten entscheiden sich meist wegen der Möglichkeit zur freitragenden Verlegung und der unverwüstlichen Haltbarkeit bei hervorragendem Sauberlauf-Verhalten für einen Sohler® Spezialrost DBP im Eingangsbereich.

Oder wegen seiner edlen, homogenen Optik. Nicht unwesentlich sind natürlich die konkurrenzlosen Winter-Eigenschaften.

Manchmal spielt auch die Möglichkeit zur Realisierung jeder gewünschten Form ein Rolle, und last but not least die ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit.

 

 

Gitterroste mit Grips

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

exklusiver Eingangsrost, repräsentativer Eingangsrost, repräsentativer Gitterrost, exklusiver Eingangsrost, Abtrittrost, exklusiver Sauberlaufrost, Luftschleusen-Rost, Gitterrost, Abtrittsrost, Gitterrost nach Maß, exklusiver Gitterrost mit konkurrenzlosen Sauberlauf-Eigenschaften für freitragende Verlegung exklusiver Gitterrost, Sauberlauf-Eigenschaften, Eingangsrost, freitragende Verlegung, rutschfest bei Eis und Schnee Architekten entscheiden sich meist wegen der konkurrenzlosen Sauberlauf-Eigenschaften für einen Sohler® Spezialrost Gitterrost im Eingangsbereich. repräsentativer Gitterrost, Sauberlauf-Eigenschaften, Eingangsrost, "freitragende Verlegung", rutschfest, Abtrittrost, Fußabtretroste. Oder natürlich wegen der edlen, homogenen Optik. Will man keine aufwändige zusätzliche Tragkonstruktion einplanen, gibt es bei freitragender Verlegung ohnehin keine adäquate Alternative. Nicht unwesentlich sind aber ebenso die enorme Haltbarkeit des Sohler® Spezialrost Gitterrost sowie die Tatsache, dass Sauberlaufrost selbst bei Eis und Schnee absolut rutschfest bleibt. Manchmal spielt auch die Möglichkeit zur Realisierung jeder gewünschten Form ein Rolle, und last but not least die ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit. Gitterroste nach Maß, exklusiver Eingangsrost mit konkurrenzlosen Sauberlauf-Eigenschaften für freitragende Verlegung exklusiver Gitterrost, Sauberlauf-Eigenschaften, exklusiver Eingangsrost, freitragende Verlegung, exklusiver Gitterrost rutschfest bei Eis und Schnee, repräsentativer Gitterrost, Sauberlauf-Eigenschaften, Eingangsrost, "freitragende Verlegung", rutschfest, Abtrittrost, Fußabtretroste